31 Oct 1968
Zur Entstehung und Altersstellung der Travertine, limnischen Sedimente und fluviatilen Terrassen im Gebiet der Mittleren Nera und des Corno (Umbrien, Mittelitalien)
E&G Quaternary Sci. J., 19, 5–30, 1968
31 Oct 1968
Fernwirkungen der litorinen Ostseetransgression auf tiefliegende Becken und Flußtäler
E&G Quaternary Sci. J., 19, 48–72, 1968
31 Oct 1968
Das Spätglazial von Glüsing: Ein Beitrag zur Kenntnis der spätglazialen Vegetationsgeschichte in Westholstein
E&G Quaternary Sci. J., 19, 73–84, 1968
31 Oct 1968
Gleiche Würm-Rückzugsstadien in den Gebirgen Mitteleuropas und Ostafrikas?
E&G Quaternary Sci. J., 19, 85–92, 1968
31 Oct 1968
The subdivision and zonation of interglacial periods
E&G Quaternary Sci. J., 19, 93–101, 1968
31 Oct 1968
Die würm— und postwürmglazialen Terrassen des Lech und ihre Bodenbildungen
E&G Quaternary Sci. J., 19, 102–128, 1968
31 Oct 1968
Die Stratigraphie der weichselzeitlichen Ablagerungen der Niederlande und Belgiens
E&G Quaternary Sci. J., 19, 129–146, 1968
31 Oct 1968
Der Steppeniltis (Mustela [Putorius] eversmanni soergeli Éhik) in der Niederterrasse der Leine und seine klimageschichtliche Bedeutung
E&G Quaternary Sci. J., 19, 147–163, 1968
31 Oct 1968
Ist der Oberharz im Pleistozän vergletschert gewesen?
E&G Quaternary Sci. J., 19, 164–174, 1968
31 Oct 1968
Zwei wahrscheinlich letztinterglaziale Torfvorkommen im Gebiet von Stockach-Meßkirch
E&G Quaternary Sci. J., 19, 175–182, 1968
31 Oct 1968
Vorelsterzeitliche Karsttaschen mit Terra-fusca-Füllung in der Kreide von Meerdorf im Landkreis Braunschweig
E&G Quaternary Sci. J., 19, 183–189, 1968
31 Oct 1968
Ist die Reliefenergie ein Maß für das Alter der Endmoränen?
E&G Quaternary Sci. J., 19, 197–202, 1968
31 Oct 1968
Quaternary climatic changes in the Caribbean and N. South-America
E&G Quaternary Sci. J., 19, 203–208, 1968
31 Oct 1968
Gliederungsmöglichkeiten im sandig ausgebildeten Küsten-Holozän Ostfrieslands
E&G Quaternary Sci. J., 19, 209–218, 1968
31 Oct 1968
Die Diffluenz des würmeiszeitlichen Rheingletschers bei Sargans (Kanton St. Gallen) und die spätglazialen Gletscherstände in der Walensee—Talung und im Rheintal
E&G Quaternary Sci. J., 19, 219–226, 1968
31 Oct 1968
Die morphogenetische Gliederung der Quartärbasis des Wiehengebirgsvorlandes in Nordwestdeutschland (Ein Beitrag zur Talgeschichte der Weser)
E&G Quaternary Sci. J., 19, 227–239, 1968
31 Oct 1968
Hang- und Talbildung in Südost-Spitzbergen (auf Grund der Stauferland-Expedition 1959 bis 1967)
E&G Quaternary Sci. J., 19, 240–243, 1968
31 Oct 1968
Organogene Serie einer pleistozänen Warmzeit vom Typ Bederkesa
E&G Quaternary Sci. J., 19, 244–249, 1968
31 Oct 1968
Klimatische Zyklen im norddeutschen Vereisungsgebiet
E&G Quaternary Sci. J., 19, 262–267, 1968
31 Oct 1968
Ein Magdalénien-Fundplatz in Feldkirchen-Gönnersdorf, Kreis Neuwied
E&G Quaternary Sci. J., 19, 268–269, 1968
31 Oct 1968
Die Alpengletscher im Spät- und Postglazial: Eine chronologische Übersicht
E&G Quaternary Sci. J., 19, 270–275, 1968