01 Jul 1953
Recent advances in North American Pleistocene stratigraphy
E&G Quaternary Sci. J., 3, 5–13, 1953
01 Jul 1953
Über die Benennung einiger Unterabteilungen des Pleistozäns
E&G Quaternary Sci. J., 3, 14–18, 1953
01 Jul 1953
Gesetzmäßigkeiten im Feinaufbau von Talrandlößen mit Bemerkungen über die Entstehung des Lößes
E&G Quaternary Sci. J., 3, 19–36, 1953
01 Jul 1953
Zur Problematik des Grenzhorizonts europäischer Sphagnummoore
E&G Quaternary Sci. J., 3, 37–46, 1953
01 Jul 1953
Pinus cembra (Zirbelkiefer, Arve) aus dem Diluvium des Oberrheingebietes
E&G Quaternary Sci. J., 3, 47–49, 1953
01 Jul 1953
Die Beziehung des Rehburger Stadiums südlich Ankum (Kr. Bersenbrück) zur saaleeiszeitlichen Grundmoräne
E&G Quaternary Sci. J., 3, 58–64, 1953
01 Jul 1953
Gletscherspuren des Venter- und Gurgler Tales (Ötztaler Alpen, Nordtirol)
E&G Quaternary Sci. J., 3, 65–78, 1953
01 Jul 1953
Eiszeitlicher „Kissenboden" im südlichen Oberrheintal
E&G Quaternary Sci. J., 3, 79–83, 1953
01 Jul 1953
Elephas meridionalis NESTI aus den altpleistozänen Sanden bei Aalen (Württemberg)
E&G Quaternary Sci. J., 3, 84–95, 1953
01 Jul 1953
Die Vegetationsentwicklung des Interglazials von Wallensen in der Hilsmulde
E&G Quaternary Sci. J., 3, 96–128, 1953
01 Jul 1953
Sanderbildung durch subglaziäre, aufsteigende Schmelzwasserströme?
E&G Quaternary Sci. J., 3, 129–135, 1953
01 Jul 1953
Das Werk Professor Dr. Hugo Obermaiers 1877—1946
E&G Quaternary Sci. J., 3, 136–143, 1953
01 Jul 1953
Die Untersuchung der paläolithischen Freilandstation von Salzgitter-Lebenstedt
E&G Quaternary Sci. J., 3, 144–220, 1953