01 Jan 1989
Neue Erkenntnisse zur Entstehung pleistozäner Talverfüllungen
E&G Quaternary Sci. J., 39, 1–9, 1989
01 Jan 1989
Die atmosphärische Zirkulation in Europa im Hochglazial der Weichsel-Eiszeit—abgeleitet von Paläowind-Indikatoren und Modellsimulationen
E&G Quaternary Sci. J., 39, 10–18, 1989
01 Jan 1989
Schwermineralanalyse von Geschiebemergeln, ein Hilfsmittel für die Moränenstratigraphie? Diskussion anhand von Zählungen aus Schleswig-Holstein
E&G Quaternary Sci. J., 39, 19–28, 1989
01 Jan 1989
Die interglazialen Kalksinterbildungen bei Hurlach nördlich Landsberg am Lech
E&G Quaternary Sci. J., 39, 29–32, 1989
01 Jan 1989
Fossile Mollusken in Kalksinterbildungen (Dauchen) am Lech-Ufer östlich von Hurlach (nördlich Landsberg / Lech)
E&G Quaternary Sci. J., 39, 33–41, 1989
01 Jan 1989
Elf pleistozäne Sand-Kies-Terrassen der Weser: Erläuterung eines Gliederungsschemas für das obere Weser-Tal
E&G Quaternary Sci. J., 39, 42–56, 1989
01 Jan 1989
Paläomagnetische Datierung hochgelegener Sand-Kies-Terrassen der Weser
E&G Quaternary Sci. J., 39, 57–61, 1989
01 Jan 1989
Quartärgeologisch-tephrostratigraphische Neuaufnahme und Interpretation des Pleistozänprofils Kärlich
E&G Quaternary Sci. J., 39, 62–86, 1989
01 Jan 1989
Zum Alter der Dünen im nördlichen Oberrheingraben bei Heidelberg und zur Genese ihrer Parabraunerden
E&G Quaternary Sci. J., 39, 98–108, 1989
01 Jan 1989
Artefakte im Altquartär von Obergaliläa (Nordisrael)
E&G Quaternary Sci. J., 39, 109–120, 1989
01 Jan 1989
Verbreitung, Typ und Alter der maximalen Vergletscherung der Südvogesen zwischen Bruyères und Epinal
E&G Quaternary Sci. J., 39, 121–131, 1989
01 Jan 1989
Klima und Landschaft Nordsomalias im Quartär—Erste Ergebnisse von Feldstudien
E&G Quaternary Sci. J., 39, 132–144, 1989
01 Jan 1989
Präwürmzeitliche Eiskeile und Kryoturbationsformen östlich Bordeaux—eine Mitteilung zur Ausdehnung des vorzeitlichen Permafrostbereichs in Südwestfrankreich
E&G Quaternary Sci. J., 39, 145–146, 1989