01 Jan 2005
Kartographie als Klimaarchiv - Meereis im Norden, vom Eis verschlossene Schiffspassagen und verstoßende Gletscher - alte Karten dokumentieren die »Kleine Eiszeit«
E&G Quaternary Sci. J., 55, 1–24, 2005
01 Jan 2005
Zur Stratigraphie des Saale-Glazials in Niedersachsen und zu Korrelationsversuchen mit Nachbargebieten
E&G Quaternary Sci. J., 55, 25–42, 2005
01 Jan 2005
Das Pleistozän des nördlichen Harzvorlands - eine Zusammenfassung
E&G Quaternary Sci. J., 55, 43–64, 2005
01 Jan 2005
Hinweise auf eine Vergletscherung des Kemptener Beckens (Südwest-Bayern) im Mittleren Würm
E&G Quaternary Sci. J., 55, 64–87, 2005
01 Jan 2005
Belegt der Fund einer »Schieferkohle« die spätglaziale Vergletscherung der Immenstädter Nagelfluhberge?
E&G Quaternary Sci. J., 55, 88–101, 2005
01 Jan 2005
Glacial Geology in Turkey - A Schematic Summary
E&G Quaternary Sci. J., 55, 102–121, 2005
01 Jan 2005
Middle Pleistocene bats (Mammalia: Chiroptera) from the Yarimburgaz Cave in Turkish Thrace (Turkey)
E&G Quaternary Sci. J., 55, 122–148, 2005
01 Jan 2005
Loess paleosoil-sequences along a climatic gradient in Northern Iran
E&G Quaternary Sci. J., 55, 149–173, 2005
01 Jan 2005
Lithologie, Stratigraphie und Paläoökologie des Mittelpleistozäns von Uichteritz im Markröhlitzer Tal (Lkr. Weißenfels/Sachsen-Anhalt)
E&G Quaternary Sci. J., 55, 174–214, 2005
01 Jan 2005
Die altpaläolithischen Artefaktfunde von Uichteritz, Landkreis Weißenfels
E&G Quaternary Sci. J., 55, 215–226, 2005