01 Sep 1956
Die Geschichte des Flußnetzes in Norddeutschland und angrenzenden Gebieten
E&G Quaternary Sci. J., 7, 5–12, 1956
01 Sep 1956
Eine neue, einfache geröllmorphometrische Methode
E&G Quaternary Sci. J., 7, 13–20, 1956
01 Sep 1956
Datierungsversuche im Quartär Westdeutschlands mit Hilfe des Fluortestes
E&G Quaternary Sci. J., 7, 21–28, 1956
01 Sep 1956
Die Entwässerung der Baltischen Eisrandlagen im mittleren Norddeutschland
E&G Quaternary Sci. J., 7, 29–34, 1956
01 Sep 1956
Über Alter und Herkunftsgebiet von Auelehmen im Leinetal
E&G Quaternary Sci. J., 7, 35–42, 1956
01 Sep 1956
Regionale Bodendifferenzierungen während der Würmeiszeit
E&G Quaternary Sci. J., 7, 43–48, 1956
01 Sep 1956
Zur Korrelation der Terrassen und Lösse in Österreich
E&G Quaternary Sci. J., 7, 49–77, 1956
01 Sep 1956
Über die Gliederung der Würm-Eiszeit und die Stellung der Lösse in ihr
E&G Quaternary Sci. J., 7, 78–86, 1956
01 Sep 1956
Das Göttweiger Interstadial, ein zweiter Leithorizont der letzten Vereisung
E&G Quaternary Sci. J., 7, 87–101, 1956
01 Sep 1956
Zur Mikromorphologie, Systematik und Entwicklung der rezenten und fossilen Lößböden
E&G Quaternary Sci. J., 7, 102–120, 1956
01 Sep 1956
Über Frostblätterigkeit in Lössen und ihre Entstehung
E&G Quaternary Sci. J., 7, 113–118, 1956
01 Sep 1956
Ein erstes sicheres Vorkommen von periglazialem Steinnetzboden im Norddeutschen Flachland
E&G Quaternary Sci. J., 7, 119–126, 1956
01 Sep 1956
Lößstratigraphie und paläolithische Kulturabfolge in Niederösterreich und den angrenzenden Gebieten (Zugleich ein Beitrag zur Frage der Würmgliederung)
E&G Quaternary Sci. J., 7, 127–175, 1956
01 Sep 1956
Über neue Artefaktfunde aus der Heidelberger Stufe
E&G Quaternary Sci. J., 7, 179–192, 1956
01 Sep 1956
Funde von Steingeräten aus altpleistozänen Schottern im Raume von Wien
E&G Quaternary Sci. J., 7, 193–218, 1956