15 Aug 1955
Die pollenstratigraphische Gliederung des Pleistozäns in Nordwestdeutschland: 1. Die Pollenstratigraphie im älteren Pleistozän
E&G Quaternary Sci. J., 6, 16–24, 1955
15 Aug 1955
Die pollenstratigraphische Gliederung des Pleistozäns in Nordwestdeutschland: 2. Die Pollenstratigraphie im jüngeren Pleistozän
E&G Quaternary Sci. J., 6, 25–38, 1955
15 Aug 1955
Über interglaziale und interstadiale Bildungen von Loopstedt am Haddebyer Noor bei Schleswig
E&G Quaternary Sci. J., 6, 39–40, 1955
15 Aug 1955
Die pollenanalytische Gliederung des Postglazials im nordwestdeutschen Flachland
E&G Quaternary Sci. J., 6, 52–59, 1955
15 Aug 1955
Über die in der heutigen Vergletscherung der Erde als Eis gebundene Wassermasse
E&G Quaternary Sci. J., 6, 60–70, 1955
15 Aug 1955
Über Schmelzvorgang und Wärmehaushalt im Zentralgebiet des Inlandeises
E&G Quaternary Sci. J., 6, 71–74, 1955
15 Aug 1955
Zur Zweigliederung der südbayerischen Würmeiszeit durch eine Innerwürm-Verwitterungsperiode
E&G Quaternary Sci. J., 6, 75–95, 1955
15 Aug 1955
Hauptwürm, Spätwürm, Frühwürm und die Frage der älteren Würmschotter
E&G Quaternary Sci. J., 6, 96–109, 1955
15 Aug 1955
Über eine Verlandungsfolge weichsel-interstadialen Alters in Harksheide bei Hamburg
E&G Quaternary Sci. J., 6, 116–124, 1955
15 Aug 1955
Die untere Grenze von Strukturbodenformen in den Gurktaler und Seetaler Alpen
E&G Quaternary Sci. J., 6, 125–132, 1955
15 Aug 1955
Über die Erforschung der Lösse in der Umgebung von Brünn (Brno) in Mähren
E&G Quaternary Sci. J., 6, 148–151, 1955
15 Aug 1955
Zur Auswertung steinzeitlicher Oberflächenfundplätze: Federmesser – Zivilisation und Mesolithikum
E&G Quaternary Sci. J., 6, 159–169, 1955
15 Aug 1955
Die periglazialen Strukturbodenbildungen als Folgen der Hydratationsvorgänge im Boden
E&G Quaternary Sci. J., 6, 170–184, 1955